PAN GEO

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Neues vom Unternehmen

Klausurtagung Quo Vadis Hemmingen?

E-Mail Drucken PDF

18.11.2022:

Wie viele andere Kommunen in der Region Stuttgart verzeichnet auch die rund 8.000 Einwohner zählende Gemeinde Hemmingen (Landkreis Ludwigsburg) eine hohe Nachfrage an Wohnungen. Für die Gemeinde Hemmingen stellt sich daher die Frage, ob und wenn ja, wieviel (großflächigen) Wohnungsneubau sie bis zum Jahr 2040 realisieren soll und wie sich ggf. ein solcher Wohnungsneubau auf die Tragfähigkeit der vorhandenen kommunalen Infrastrukturen auswirken wird. Für die kommunalen Finanzen spielt dabei u.a. der zusätzliche Kinderbetreuungsbedarf eine wichtige Rolle. Für diesen Aspekt wurde PAN GEO mit der Erstellung fundierter Planungsgrundlagen beauftragt, die am 18.11.2022 im Rahmen einer Klausurtagung vorgestellt und diskutiert wurden.

 

 

 


 

Startschuss zum Sportentwicklungsplan Hofheim am Taunus

E-Mail Drucken PDF

11.04.2022:

Das Hoechster Kreisblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 11.04.2022 über den Startschuss zu unserem jüngsten Projekt "Sportentwicklungsplan (SEP) für die Kreisstadt Hofheim am Taunus":

 

PAN GEO erhält Auftrag für Sportentwicklungsplan Stadt Hofheim am Taunus

E-Mail Drucken PDF

11.01.2022:

Mit Schreiben vom 11.01.2022 wurde PAN GEO mit der Sportentwicklungsplanung für die Stadt Hofheim am Taunus (Kreisstadt mit rund 40.000 Einwohnern) betraut. Nach einer Vielzahl von strategischen Beratungen zum Bau neuer oder zur Optimierung bestehender Sportstätten ist dieses Projekt nun die erste gesamtheitliche Sportentwicklungsplanung für eine Kommune, mit der PAN GEO seit Gründung 1997 beauftragt wurde -  und damit eine vertrauensvolle Wertschätzung unseres vielseitigen methodischen Know-hows und unserer inhaltlich-konzeptionellen Kompetenz bei der Lösung auch neuer Aufgabenstellungen.

 

Vorstellung der Kinder- und Schülerzahlenprognose 2031 für die Stadt Asperg

E-Mail Drucken PDF

07.12.2021:

In der Stadtratssitzung der Stadt Asperg (bei Ludwigsburg) vom 30.11.2021 stellte PAN GEO die Kinder- und Schülerzahlenprognose als Grundlage für die Bedarfsplanungen zur Kinderbetreuung und zur Schulentwicklung vor. Demnach ist auch künftig mit einem weiteren Wachstum zu rechnen, das vor allem durch die künftige Migration bestimmt wird. Dabei wurde die künftige Migration über einen Planungskorridor skizziert, der über die Drei-Jahres-Durchschnitte der Migration aus 2012-14, 2015-17 und 2018-20 definiert wurde (siehe Artikel der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 07.12.2021):